Was macht
Dvorak trifft Schwab
eigentlich den
lieben langen Tag?

Eigentlich ist es die Aufgabe von Brandingstudios und Kommunikationsagenturen, komplizierte Inhalte möglichst einfach zu verpacken. Trotzdem wird auf Websites und in Terminen oft mit abstrakten Begrifflichkeiten um sich geworfen. Hier wollen wir erklären, was sich dahinter wirklich verbirgt. So einfach, dass man kein Kommunikationsprofi sein muss, um sie zu verstehen. Am Ende sollte also jeder und jedem klar sein, was wir den lieben langen Tag so machen. Und was nicht.

Natürlich greifen alle Themen und Begriffe ineinander – daher lässt sich nicht jedes Projekt einer konkreten Kategorie spezifisch und ausschließlich zuordnen.

Strategische Ausrichtung
Markenentwicklung & Positionierung
Brand Experience

Nicht immer ist von Anfang an glasklar, wohin die Reise gehen soll bzw. in welche Richtung sich eine Idee entwickeln kann und soll. Wir helfen Menschen seit vielen Jahrzehnten dabei, die richtige Nische für ihre Marke zu finden und stellen unser Wissen hier gerne zur Verfügung, um gemeinsam die strategische Ausrichtung zu entwickeln. Stehen die Strategie und die Positionierung, kann man damit beginnen, die Marke zu entwickeln. Also: Wie sieht die Marke aus? Wie ist ihr Charakter? Wie redet sie mit den Kund:innen? Was macht sie einzigartig und unterscheidet sie von der Konkurrenz? Hier ein paar Beispiele:

Brand Identity
Corporate Design

Egal ob Flaschen im Getränkeregal, Hotels, Bücher oder Restaurants. Wenn der Mensch noch keine Erfahrungswerte hat und die Marke nicht kennt, entscheidet er sich immer aus dem Bauch heraus. Wir nehmen das, was uns mehr anspricht, was wir schöner finden, was bei uns eine positive Emotion auslöst. Wir entscheiden uns also für ein gutes Corporate Design bzw. eine durchdachte Brand Identity. Die beinhaltet das Logodesign, die Farben und Schriften, Illustrationen oder Fotos und nicht zuletzt die Tonalität im Wording. Alles perfekt aufeinander abgestimmt. Wie Sie beispielsweise hier sehen können:

Corporate Rebranding
Rebrush Marketing

In dem Fall gibt es eine bestehende Marke, für die wir ein neues Erscheinungsbild entwickeln. Das kann eine komplette Überarbeitung inklusive eines neuen Logos und einer vollkommen neuen Farb- und Bildwelt sein. Es kann aber auch ein sanfter Neubeginn mit dem bestehenden Logo sein. Ziel ist es dabei oft, ein Unternehmen in die Neuzeit zu bringen. Den optischen Auftritt und die Ansprache der Kund:innen zu entstauben und der Marke dadurch neues Leben einzuhauchen. So wie es manchmal nötig ist, die Fassade eines Hauses neu zu machen. Bei diesen Projekten gibt es also immer ein vorher und ein nachher.

Namensentwicklung

Sie haben eine Geschäftsidee aber der richtige Name fehlt noch? Da kommen wir ins Spiel und entwickeln – aufbauend auf die Informationen, die wir in unseren Vorgesprächen gesammelt haben – einen perfekt passenden Namen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um ein Lokal, ein Getränk oder ein Service handelt. Nachdem man sich aber mit einem Wort auf einem leeren Zettel nicht wirklich etwas vorstellen kann, präsentieren wir die Vorschläge für den neuen Namen immer im Zuge eines kompletten Corporate Designs.

Emotional Storytelling
Corporate Wording, Image- & Werbetexte
Claimentwicklung

Mit unserer Arbeit wollen wir positive Emotionen auslösen. Dazu verpacken wir Informationen in kleine Geschichten, die Bilder im Kopf erzeugen. Dieses Umschreiben und Verpacken nennt man Storytelling und es findet sich in jeder Headline bzw. Überschrift, in jedem längeren Text – z.B. auf einer Website – aber auch in jedem Bild. Der Claim – viele sagen auch Slogan dazu – ist ein übergeordneter Leitsatz für ein Unternehmen. Er fasst in sehr wenigen Worten zusammen, wofür ein Betrieb, ein Lokal, ein Service o.ä. steht. Gleichzeitig setzt es den Ton für die weitere Kommunikation. Berühmte Beispiele für einen Claim sind z.B. „Just do it“, „Das Auto“ oder auch „…macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“. Wir sind sicher, dass sie diese Sätze der richtigen Marke zuordnen können – das ist die Kraft eines guten Claims.

Packaging Design

Nicht nur die inneren Werte zählen. Im echten Geschäftsleben sind es vor allem auch die optischen Qualitäten, die zum gewünschten Erfolg führen. Die Verpackung für ein Produkt muss also nicht nur gut durchdacht und praktisch sein und den Inhalt schützen – sie muss vor allem auch schön und im wahrsten Sinne des Wortes ansprechend sein. Unsere Spezialität ist es, Emotionen zu erzeugen. In der Kommunikation und der Werbung – aber auch in der Gestaltung der Verpackung für Ihr Produkt. Egal ob es eine Limonade oder eine Schokolade ist.

Kampagnenentwicklung
Print, TV, Radio, Digital, OOH

Große und kleine Plakate, Zeitungen & Zeitschriften, Citylights, Radio, Screens im öffentlichen Raum, im Internet, im Fernsehen. Überall sieht man Kampagnen, die um unserer Aufmerksamkeit buhlen. Jeder will uns irgendwas verkaufen. Die wenigsten aber schaffen es, genug Emotion zu erzeugen. Wir entwickeln Kampagnen, die gerade hier den Hebel ansetzen. 

Digitalkonzepte
UX/UI Webdesign & Apps

Beim Konzipieren einer Website geht es im ersten Moment einmal darum, sich in die Userinnen und User hineinzuversetzen. Welche Inhalte sind relevant und wo muss man sie platzieren, um die Besucher nicht zu frustrieren? Wie finde ich am schnellsten zu der Information, die ich brauche? Ist das Gerüst einmal gedanklich gebaut, kann es von uns mit einem schönen Webdesign und ebenso schönen Texten hübsch gemacht werden. Die Programmierung ist eine eigene, große Kunst und wird von uns an Profis ausgelagert. Bei der Umsetzung übernehmen wir aber das Projektmanagement und begleiten das Projekt bis zum Go-Live.

Bildsprache, Fotokonzepte & -shootings
Set- & Foodstyling

Das Betätigen des Auslösers steht am Ende einer langen Reise, die mit einer Idee bzw. einem Konzept beginnt. Anders gesagt: was soll man denn auf dem fertigen Bild überhaupt sehen? Diese Frage klären wir meist schon im Rahmen unserer Präsentation für Ihr Projekt. Danach geht es daran, die richtige Fotografin oder den richtigen Fotografen auszuwählen, die Person anzufragen, Angebote einzuholen, zu briefen und schlussendlich das Shooting zu planen. Dank unserer langjährigen Erfahrung übernehmen wir das Setdesign und das Foodstyling gerne  auch selbst.